„Wenn jemand fehlt, ist alles anders:
ein leerer Platz, ein verschwindender Duft,
eine Erinnerung.
An jedem neuen Tag begegnest du dieser Leerstelle, und niemals ist es leicht.“
Wenn ein geliebter Mensch gestorben ist, fällt man aus seiner gewohnten Welt heraus. Sich von einem lieben Menschen endgültig verabschieden zu müssen, ist sehr schmerzhaft und die Sehnsucht nach dem geliebten Menschen ist groß. Der Verlust hinterlässt eine Lücke im Leben. Einen Weg für das Weiterleben mit dem Verlust zu finden, braucht Zeit und Geduld mit sich und mit anderen.
Die Wege in der Trauer sind oft die schwersten, die ein Mensch gehen muss – da ist es gut, wenn man nicht allein ist und jemand mitgeht.
Jede*r Einzelne trauert anders. Trost finden kann man bei Freunden oder in der Familie, man kann sich Unterstützung von außen holen, sich mit anderen Trauernden austauschen. In diesem Flyer finden Sie Angebote, die Ihnen Raum bieten für Ihre ganz persönliche Trauer.
Im Netzwerk Trauer im Landkreis Ebersberg vernetzen sich Seelsorge, Liturgie, Beratung und Erwachsenenbildung. So können Trauernde, die Hilfe suchen, hier finden, was sie brauchen.
Wenn Sie Kontakt zum Netzwerk aufnehmen wollen, wenden Sie sich gerne an:
Martina Ahamer-Matejka
Katholisches Kreisbildungswerk Ebersberg e.V. Pfarrer-Bauer-Straße 5
85560 Ebersberg
Telefon 080 92 / 850 79 - 12
E-Mail nwtrauer@kbw-ebersberg.de www.kbw-ebersberg.de
Gemeinsam der Trauer begegnen, sich austauschen und sich stärken.
Auch wenn Sie im Alltag schon wieder ganz gut funktionieren, braucht die Trauer ihren Platz. Wir möchten Ihnen mit diesem offenen Angebot einen Raum bieten, wo sie reden können oder auch nicht, wo Sie Menschen begegnen können, die so wie Sie einen Verlust erlebt haben.
Die Treffen werden von Hospizhelfer*innen des Christophorus Hospizvereins Ebersberg e.V. begleitet.
Termin: jeden ersten Samstag im Monat, 10.00 – 12.00 Uhr
Ort: Ebersberg, Alter Pfarrhof, Bahnhofstr. 8
Wir möchten speziell Männern ein offenes Angebot anbieten, um ihrer Trauer Raum zu geben.
Geleitet wird der Trauertreff auch von einem Mann.
Termin: jeden ersten Samstag im Monat, 10.00 – 12.00 Uhr
Ort: Ebersberg, Alter Pfarrhof, Bahnhofstr. 8
Beim regelmäßigen Trauerstammtisch treffen Sie in einer offenen Runde auf andere Menschen, die ebenso einen Angehörigen oder Freund betrauern. Beim gemeinsamen Mittagessen können Sie sich in lockerer Atmosphäre austauschen, wie andere Trauer erleben und was ihnen geholfen hat, den Weg zurück in den Alltag zu finden. Knüpfen Sie Kontakte oder finden Sie vielleicht sogar neue Freunde.
Kosten für Speisen und Getränke werden selbst getragen.
Termin: jeden ersten Samstag im Monat, 12.30 Uhr
Ort: Ebersberg, Kugler Alm, Aßlkofen 4
Wir unterstützen die Studie der Universität der Bundeswehr München.
Etwa 6 – 18 % der betroffenen Frauen entwickeln in den ersten neun Monaten nach dem Ereignis Symptome einer PTBS, Depression oder Angststörung. Insgesamt existieren bislang wenige methodisch hochwertige Studien zu den psychischen Auswirkungen eines Schwangerschaftsverlusts und den emotionalen Verarbeitungsprozessen. In einer Kooperation mit dem Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Traumatherapie (Prof. Dr. Kruse) sollen im aktuellen Projekt Scham- und Schuldgefühle nach einem Schwangerschaftsverlust anhand eines von der Forschungsgruppe entwickelten Fragebogens (FESS-FT) untersucht werden.
Hier finden Sie den Flyer.