es ist wieder so weit: sie haben unser aktuelles Fortbildungsprogramm 2022/23 in den Händen!
„Gemeinsam im Gespräch bleiben – über Grenzen hinweg“ ist unser neues Jahresmotto im Kreisbildungswerk Ebersberg. Ohne Dialog und Austausch kommen wir nicht weiter. Über zwei Jahre waren wir eingeschränkt in unseren Kommunikationsstrukturen und – wegen, die wir Zeit unseres Lebens gelernt und geübt haben. Gerade jetzt ist es so wichtig, das Gespräch, das Miteinander zu üben und zu pflegen. Jede Meinung ist erlaubt, wir müssen nur in Kontakt bleiben und uns gegenseitig respektieren. Vor allem in der Arbeit mit Kindern ist dies eine grundlegende Haltung, die vermittelt werden will.
Ihre
Bernadette Althoff Andrea Splitt-Fischer
Päd. Mitarbeiterin Geschäftsführerin
Melden Sie sich auch jetzt für unseren Familien-Newsletter an und erhalten Sie einmal im Monat die aktuellen Termine immer direkt per E-Mail.
Hier können Sie sich das Fortbildungsprogramm downloaden.
Alle Kinder sind gleich - Jedes Kind ist besonders
Grundlagen und Möglichkeiten vorurteilsbewusster Bildung
Unsere Gesellschaft ist bunt und vielfältig. Doch wie flexibel und offen sind wir wirklich? Welche Schubladen verstecken sich in unseren Köpfen?
Es ist wichtig jeglicher Art von Diskriminierung entgegenzutreten. Zuvor müssen wir uns allerdings unsere Haltung und Einstellung bewusst machen und bereit sein für Veränderung in unserem pädagogischen Alltag und in unserem pädagogischen Handeln. Das Thema Diversity muss ganzheitlich betrachtet werden. Es geht nicht nur um Geschlecht oder Behinderung, sondern auch um Alter, ethnische Herkunft oder sexuelle Orientierungen.
Bei unserem 12. Pädagogischen Fachtag werden wir genau diesem Thema auf den Grund gehen. Eliza Skowron und Marion Seidl werden im Impulsvortrag die Arbeit mit Kindern unter dem Aspekt "Alle gleich?! - Alle anders?!" unter die Lupe nehmen.
Hier kommen Sie zum aktuellen Flyer.
Tagesmütter und -väter betreuen bis zu 5 Kinder im eigenen Haushalt. Damit bilden Sie nicht nur eine wichtige Säule im Netzwerk der Kinderbetreuungseinrichtungen, sondern aus pädagogischer und entwicklungspsychologischer Sicht im Rahmen einer Kleingruppe für Kinder von 0 - 3 Jahren auch ideale, weil familienähnliche, Bedingungen. Tagesmütter oder Tagesväter haben neben ihrer hohen Verantwortung auch ganz besondere Arbeitsbedingungen: Ihr Arbeitsplatz ist der eigene Haushalt und ihr Tageskind nimmt am Familienleben teil...
Den kompletten Ausbildungsplan finden Sie bald hier online, die Beschreibung können Sie sich hier ansehen.
Bei Fragen können Sie sich auch direkt bei Frau Bernadette Althoff unter der 08092 / 850 79 - 16 oder per Mail kindertagespflege(at)kbw-ebersberg.de melden.