RELIGION UND SPIRITUALITÄT
GESELLSCHAFT UND POLITIK
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
FAMILIE UND PARTNERSCHAFT
TRAUER UND VERLUST
KUNST UND KULTUR
FORT- UND WEITERBILDUNGEN
Ortsprogramm
Zur Startseite

Meine Art – Deine Art

Ein Kunstprojekt, das Kulturen verbindet

Bei meine ART – Deine ART handelt es sich um Kreativworkshops: In jedem Termin werden unterschiedliche künstlerische Impulse gesetzt. Die Leitung bereitet im Vorfeld Materialien vor, die Techniken dazu werden vor Ort erklärt. Das künstlerische Angebot knüpft an ein elementares Bedürfnis des Menschen an – sich schöpferisch auszudrücken und selbstbestimmt zu handeln. Im Anschluss werden die Werke besprochen und Erfahrungen ausgetauscht.

Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Voraussetzungen, in einen offenen gestalterisch-kreativen Prozess einzutauchen. Eine entspannte Atmosphäre, frei von Leistungsdruck, lädt zum Experimentieren und spielerischen Erproben der bereitgestellten Materialien ein. In einem gemeinsamen Feld gegenseitiger Wertschätzung und Inspiration können die Teilnehmer*innen ihre ganz persönlichen künstlerischen Ausdrucksformen entwickeln.

Das Kursangebot richtet sich an alle: Einzelpersonen und/oder Familien, unabhängig der kulturellen Herkunft. Es können Erwachsene, Kinder und Jugendliche teilnehmen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die vorgestellten Techniken werden im Vorfeld nicht kommuniziert, da die Kursleitung diese dynamisch auf die Teilnehmer*innen anpasst. Neben den künstlerischen Materialien werden Spielsachen bereitgestellt.

Mit und durch Kunst Netzwerken und Integration erleichtern

Das Angebot unterstützt dabei, die deutsche Sprache zu erlernen. Hier kann Begegnung als Grundlage für jede Art der Verständigung und des Verständnisses stattfinden, woraus auch Netzwerke entstehen können. Diese Netzwerke sind für die Integration und Inklusion von großer Bedeutung.

Neben der Förderung der künstlerischen und allgemeinen Bildung wird das schöpferische Talent jeder einzelnen Person geweckt und gefördert. Kreativ gestalterisch tätig zu sein, macht nicht nur Freude, sondern wirkt sich positiv auf die Alltagsbewältigung aus. Über den schöpferischen Prozess wird nicht zuletzt das Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl gestärkt.

Kunst (er)schaffen und bestaunen

Das Kunstprojekt bietet einen Rahmen für Begegnung und kreativen Austausch von Menschen aus unterschiedlichen kulturellen Kontexten. Es ermöglicht das Kennenlernen und Vertiefen von gestalterischen Techniken (Malen, Zeichnen, Collagieren, experimentelles und dreidimensionales Gestalten). In den abschließenden gemeinsamen Bildbesprechungen wird in wertschätzender Atmosphäre der/die Einzelne und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Dieser Austausch und die Gespräche während des Kurses unterstützen das Erlernen der deutschen Sprache. Ausflüge wie beispielsweise Museumsbesuche, die innerhalb des Kurses angeboten werden, tragen nicht nur zur Allgemeinbildung bei, sondern ermöglichen das Kennenlernen neuer Lebensbereiche/Orte/Institutionen.

Hier finden Sie die aktuellen Termine im Überblick.


Herzlichen Dank für die finanzielle Unterstützung


Ansprechpartner*in

Kreisbildungswerk Ebersberg, Janika Gassner,
Telefon 08092 85079 13
Mail asyl-koordination(at)kbw-ebersberg.de