RELIGION UND SPIRITUALITÄT
GESELLSCHAFT UND POLITIK
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
FAMILIE UND PARTNERSCHAFT
TRAUER UND VERLUST
KUNST UND KULTUR
FORT- UND WEITERBILDUNGEN
Ortsprogramm
Zur Startseite

Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

"Nicht schon wieder!?"

Herausforderndes Verhalten von Kindern professionell bewältigen

3x | Do., 13.03.25, von 9.00-16.00 Uhr | Mi., 19.03.25, von 13.15-16.30 Uhr | Do., 03.04.25, von 13.15-16.30 Uhr

Häufige Konflikte mit einem Kind und als herausfordernd empfundenes Verhalten, können zu tiefer Erschöpfung bei der Fachkraft und ungünstigen Entwicklungsbedingungen für das Kind führen. Im Rahmen des von Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff, Prof. Dr. Maike Rönnau-Böse und Claudia Tinnius entwickelten Schulungskonzepts "Herausforderndes Verhalten von Kindern professionell bewältigen" (HeVeKi - 2017) lernen die Teilnehmer*innen Bewältigungsstrategien für die Anwendung in der täglichen Arbeit mit den Kindern. Vorbereitet durch gezielte Beobachtung und Reflexion wird der Fokus auf die konkrete Situation gelegt, die Fachkraft und Kind herausfordern. In dem dreitägigen Seminar besteht die Möglichkeit, anhand von eigenen Praxisbeispielen der Teilnehmer*innen individuelle Lösungsstrategien zu entwickeln und zu erproben.

Termine
Do, 13.03.2025 09:00-16:00 Uhr Mi, 19.03.2025 13:15-16:30 Uhr Do, 03.04.2025 13:15-16:30 Uhr
"Raum
Ebersberg, KBW-Geschäftsstelle Pfarrer-Bauer-Str. 5 85560 Ebersberg
Gebühr
  • Teilnahmegebühr 230,00 EUR
Anmeldung
Anmeldung ist gesperrt   Anmeldung bis 12.03.2025

Kursnummer
36108
Kursnummer
36108
Letzte Aktualisierung
18.03.2025, 10:48:13 Uhr
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern

Unser aktuelles Fortbildungsprogramm 2024 / 2025 finden Sie hier!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg*innen,

wir freuen uns sehr, dass Sie sich für unsere neuen Fortbildungsangebote interessieren. Eine bunte Palette aus altbewährten und neuen Fortbildungsangeboten steht Ihnen zur Verfügung.

Kindliche Basiskompetenzen, themenbezogene Bildungsbereiche sowie Schlüsselprozesse für gelingende Bildungs- und Beziehungsqualität sind nur einige der Inhalte. Wir wollen Ihnen mit unseren Fortbildungsangeboten zu den verschiedenen Themenbereichen Impulse und Inspirationen für Ihre pädagogische Arbeit bieten.

Ihre


Bernadette Althoff          Andrea Splitt-Fischer
Päd. Mitarbeiterin           Geschäftsführerin

 

Melden Sie sich auch jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie einmal im Monat die aktuellen Termine immer direkt per E-Mail. 

Hier können Sie sich das Fortbildungsprogramm downloaden.


Ansprechpartnerin

Kreisbildungswerk Ebersberg, Bernadette Althoff
Tel 08092 / 850 79 - 16
Mail kita(at)kbw-ebersberg.de