Diese Schulung dauert 2 Stunden. Sie richtet sich an geflüchtete Menschen, die in Deutschland eine Ausbildung machen möchten. In der Schulung geht es darum, wie das deutsche Bildungssystem funktioniert und welche Schulabschlüsse es gibt. Es wird erklärt, welche Arten von Arbeit es gibt und wie eine Ausbildung in Deutschland aussieht - besonders die Unterschiede zwischen einer schulischen und einer dualen Ausbildung.
Die Teilnehmenden lernen, wo sie Hilfe bei der Suche nach einer Ausbildung bekommen und wie sie Ausbildungsplätze finden können. Es wird auch erklärt, wie man einen Lebenslauf und ein Anschreiben schreibt. Wichtige rechtliche Themen wie Arbeitserlaubnis und Ausbildungsduldung werden ebenfalls angesprochen. Außerdem erfahren die Teilnehmenden, welche Unterstützung es während der Ausbildung gibt und welche anderen Möglichkeiten es neben einer Ausbildung gibt.
Diese Veranstaltung wird von der KEB München und Freising finanziert und kann somit kostenfrei angeboten werden.