RELIGION UND SPIRITUALITÄT
GESELLSCHAFT UND POLITIK
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
FAMILIE UND PARTNERSCHAFT
TRAUER UND VERLUST
KUNST UND KULTUR
FORT- UND WEITERBILDUNGEN
Ortsprogramm
Zur Startseite

Gemeinwohlökonomie konkret

Handlungsmöglichkeiten für Bürger*innen im Ebersberger Land

Do., 20.11.25 von 19.30-21.00 Uhr
Gemeinwohlökonomie konkret (c) StockAdobe / Sylverarts und Sandra Bieber
Gemeinwohlökonomie konkret (c) StockAdobe / Sylverarts und Sandra Bieber

Die Welt und unser direktes Umfeld befinden sich in einer großen Transformation. Ursachen und Mechanismen sind das eine, doch was sind unsere eigenen Möglichkeiten, den Weg in die Zukunft mitzugestalten? Woran orientiere ich mich, wie könnte ich mich einbringen, was könnten Zwischenziele auf dem Weg in die Zukunft sein?
Der Abend gibt eine kurze Zusammenfassung zu Transformationen und diskutiert dann anhand der Gemeinwohl-Matrix und den 17 Nachhaltigkeitszielen der vereinten Nationen (SDGs) konkrete Themenfelder im Landkreis Ebersberg. Dabei werden insbesondere persönliche Handlungsmöglichkeiten im wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Kontext vorgestellt und besprochen.
Die Veranstaltung wird vom Bayerischen Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert.

Termine
Do, 20.11.2025 19:30-21:00 Uhr
Raum
Ebersberg, VHS, Raum 403 Dr.-Wintrich-Str. 3 85560 Ebersberg
Referent/in
  • Michael Hahn
Kooperation
vhs im Zweckverband Kommunale Bildung / KBW
Anmeldung
Freie Plätze

Kursnummer
37397
Kursnummer
37397
Letzte Aktualisierung
26.09.2025, 15:01:35 Uhr
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern