RELIGION UND SPIRITUALITÄT
GESELLSCHAFT UND POLITIK
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
FAMILIE UND PARTNERSCHAFT
TRAUER UND VERLUST
KUNST UND KULTUR
FORT- UND WEITERBILDUNGEN
Ortsprogramm
Zur Startseite

Balkonkraftwerke: einstecken und Solarstrom ernten!

Fachgespräch Energiewende

Mo., 07.07.25 von 19.00-21.00 Uhr

Mini-Solaranlagen können die Stromrechnung senken und den Autarkiegrad erhöhen. Erfahren Sie mehr über technische, finanzielle und regulatorische Fragen.

Eigener Solarstrom ist nicht nur Hausbesitzern vorbehalten – auch Mieterinnen und Mieter ebenso wie Wohnungseigentümerinnen und -eigentümer können auf ihrem Balkon, auf der Terrasse, auf einem Garagendach oder an der Hauswand kleine Sonnenkraftwerke betreiben. Wie das funktioniert, warum es sich lohnt und was dabei zu beachten ist, erfahren Sie in diesem Fachgespräch Energiewende.

Das Fachgespräch rund um Balkonkraftwerke und Mini-Solaranlagen – auch Stecker-Solargeräte genannt – ist offen für alle, die sich für das Thema interessieren.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Sie können sich hier zur Veranstaltung anmelden:
join.next.edudip.com/de/webinar/balkonkraftwerke-einstecken-solarstrom-ernten/2040861


Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit den Zugangsdaten zum Online-Seminar. Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme ist ein PC oder Laptop mit Lautsprecher sowie eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie am besten den Internet-Browser Firefox oder Google Chrome. Über einen Live-Chat können Sie während der Veranstaltung schriftlich Ihre Fragen stellen.

Beachten Sie zum Thema "Balkonkraftwerk" bitte auch unser ImpulsE-Info-Heft "Stecker-Solaranlagen" (Download).



Veranstalter: Energieagentur Ebersberg-München gGmbH in Kooperation mit Katholisches Kreisbildungswerk Ebersberg e.V.

Termine
Mo, 07.07.2025 19:00-21:00 Uhr
Ort
Online-Angebot
Kooperation
Energieagentur Ebersberg-München/ Klimaschutzmanagerin des Landkreises EBE/ KBW
Anmeldung
Online-Angebot  

Zur Anmeldung
Kursnummer
36490
Kursnummer
36490
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 13:03:25 Uhr