RELIGION UND SPIRITUALITÄT
GESELLSCHAFT UND POLITIK
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
FAMILIE UND PARTNERSCHAFT
TRAUER UND VERLUST
KUNST UND KULTUR
FORT- UND WEITERBILDUNGEN
Ortsprogramm
Zur Startseite

Kintsugi

Sa., 29.04.23 von 10.00-13.00 Uhr

Lebensbrüche wollen wir nicht und doch sind sie plötzlich da. Wir Menschen können durch Schicksalsschläge zerbrechen wie eine schöne Schale und zurück bleibt ein großer Scherbenhaufen. In solchen Momenten spüren wir, wie zerbrechlich und kostbar das Leben ist. Dann heißt es für uns, diese Scherben aufzusammeln und sie achtsam zu einer neuen Form zusammen zu setzen.
Behutsam, liebevoll, mit Gold wertvoll gemacht, setzen wir unsere Scherben wieder zu einer neuen Schale zusammen und so entsteht ein neues Kunstwerk - unser ganz eigenes, ganz individuelles und einzigartiges.
Das traditionelle japanische Handwerk Kintsugi ist die Kunst des Reparierens von gebrochener Keramik oder Porzellan.
Bitte einen Karton zum sicheren Transport der Schale mitbringen.
Informationen bei Frau Susanne Heckel Tel. 0157 77852215 oder sh@susanne-heckel.de

Termine
Sa, 29.04.2023 10:00-13:00 Uhr
Raum
Ebersberg, KBW-Geschäftsstelle Pfarrer-Bauer-Str. 5 85560 Ebersberg
Referent/in
Gebühr
  • Teilnahmegebühr 60,00 EUR
  • Materialkosten 55,00 EUR
Anmeldung
10 freie Plätze   Anmeldung bis 26.04.2023

Kursnummer
34917
Kursnummer
34917
Letzte Aktualisierung
20.03.2023, 17:29:43 Uhr
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern