Jeder Mensch erlebt im Laufe des Lebens Phasen der Trauer. Der Tod eines geliebten Menschen, eine Fehlgeburt oder eine Trennung - Jeder bedeutende Abschied kann tiefe seelische Erschütterungen auslösen und Trauer hervorrufen. Abschiede brauchen im Alltag Zeit und Raum, um betrauert zu werden. Trauerbegleitung möchte hierbei Menschen ermutigen, sich bewusst mit ihren Verlusterfahrungen auseinanderzusetzen.
Seelsorgerliche Begleitung von Trauernden erfordert von den Begleitenden zum einen reflektierten Zugang zu eigenen Verlusterfahrungen, andererseits Wissen über Trauerprozesse und angemessene Methoden der Trauerbegleitung. Hier setzt die Fortbildung an.
Zielgruppe dieser Fortbildung sind Ehrenamtliche, die verantwortlich eine Trauergruppe begleiten (möchten) und kirchliche Mitarbeiter*innen, so wie Mitarbeitende in Wohlfahrtsverbänden, die im beruflichen Kontext Trauernde begleiten.
Weitere Informationen und Anmeldung über Ökumenische Fortbildung in kreativer Trauerbegleitung 2026 - www.dietrich-bonhoeffer-akademie.de
Die Fortbildung wird durch Sonderzuschüsse des Dachverbandes EEB unterstützt.
Maximale Teilnehmerzahl 10 Teilnehmende. Anmeldung bis 01. Oktober 2025.