RELIGION UND SPIRITUALITÄT
GESELLSCHAFT UND POLITIK
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
FAMILIE UND PARTNERSCHAFT
TRAUER UND VERLUST
KUNST UND KULTUR
FORT- UND WEITERBILDUNGEN
Ortsprogramm
Zur Startseite

Immobilien und Schenkungen im Erbrecht: Fehler vermeiden, Vermögen sichern

Die größten Fehler bei Schenkungen und Immobilienübertragungen

Do., 12.02.2026 von 15.00-16.30 Uhr
Immobilien und Schenkungen im Erbrecht: Fehler vermeiden, Vermögen sichern (c) StockAdobe / Gautierbzh
Immobilien und Schenkungen im Erbrecht: Fehler vermeiden, Vermögen sichern (c) StockAdobe / Gautierbzh

Schenkungen und Immobilienübertragungen bieten zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten – bergen jedoch auch erhebliche rechtliche und steuerliche Risiken. In diesem Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die wichtigsten Aspekte und Fallstricke.

Inhalte des Kurses:
•Grundlagen einer Schenkung – Was muss beachtet werden?
•Wirtschaftlich sinnvolle Klauseln und Risiken für Schenker und Beschenkten.
•Die häufigsten rechtlichen Fehler bei Schenkungen und Immobilienübertragungen.
•Kann eine Schenkung rückgängig gemacht werden?
•Müssen Miterben Schenkungen im Erbfall ausgleichen?
•Möglichkeiten zur Reduzierung des Pflichtteils durch Schenkungen.
•Steuerliche Auswirkungen und Vorteile einer Schenkung.

Ihr Referent:
Rechtsanwalt Professor Dr. Wolfgang Böh, Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht, vermittelt Ihnen praxisnah und verständlich das notwendige Wissen, um Schenkungen rechtssicher und steuerlich vorteilhaft zu gestalten.

Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an Privatpersonen, Immobilienbesitzer, potenzielle Erblasser sowie Interessierte, die ihr Wissen im Bereich Schenkungen und Erbrecht vertiefen möchten.

Termine
Do, 12.02.2026 15:00-16:30 Uhr
Ort
Online-Angebot
Referent/in
  • Prof. Dr. Wolfgang Böh, Rechtsanwalt
Gebühr
  • Teilnahmegebühr 10,00 EUR
Anmeldung
Online-Angebot

Anmeldung bis 09.02.2026
Kursnummer
37333
Kursnummer
37333
Letzte Aktualisierung
12.11.2025, 11:22:24 Uhr