Das Matthäusevangelium zeigt uns in besonderer Weise auf, wie eine Vision vom Reich Gottes aussehen kann. In einer zerissenen Gesellschaft, ist es besonders wichtig, Strategien zu entwickeln, wie Zusammenleben in Frieden und Freiheit gelingen kann. Welchen Beitrag wir als Christinnen und Christen leisten können, damit Vergebung gelingt und wie Jesus vorbildhat dazu Ideen gibt, das erforschen wir an diesem Abend.
Die Gleichnisse im Matthäusevangelium verstehen sich auch als Lernprogramm für die Jüngerinnen und Jünger Jesus. Auf die Fragen: Wie geht Nachfolge? Wie geht Glaube? Was ist Hoffnung? Was ist Liebe? werden konkrete Antworten gegeben durch den Lehrer Jesus. Vielleicht finden auch wir Antworten auf existentielle Lebensfragen. Das Seminar bietet einen Einblick in Entstehung und Aufbau des Matthäusevangeliums und und stellt es im historischen Kontext der Verfassungszeit dar. Exemplarisch an einer Bibelstelle tauschen wir uns aus und steigen somit ein in das neue Kirchenjahr, das mit dem ersten Adventssonntag beginnt und die Texte des Matthäusevangeliums im Fokus hat.