Essen und Trinken gehört zu unseren wichtigsten Lebensgrundlagen. Essen in Gemeinschaft hat große Bedeutung für den Zusammenhalt in Familien und Gruppen. Der biblische Jesus hält sehr oft Mahl mit den Menschen. Er kehrt ein bei Zöllnern, Sündern, Freunden. Nicht nur das sogenannte "letzte" Abendmahl spielt eine bedeutende Rolle für die Entwicklung der Eucharistiefeier. Bis ins 5. Jahrhundert sind sogenannte Agapefeiern belegt, die sich auch heute noch z.B. im gemeinsamen Osterfrühstück erhalten haben. Nach einem Impulsreferat lernen wir praktische Umsetzungsmöglichkeiten von Agapefeiern in kleinen und großen Gruppen kennen und wie Agapefeiern Wortgottesfeiern bereichern können. Die Referentin gibt praktische Beispiele für Agapefeiern mit Kindern, Jugendlichen und mit Erwachsenen. Miteinander Agape zu feiern ist auch im ökumenischen Kontext eine schöne Ergänzung zu Abendmahl und Eiucharistiefeier. So laden wir in besonderer Weise Interessierte aller Konfessionen ein.
Wir beschließen den Nachmittag mit einer Wortgottesfeier mit Agape um 19 Uhr, zu der auch Teilnehmende herzlich willkommen sind, die nicht am Seminar teilgenommen haben.
Eine Anmeldung ist nur für das Seminar von 15-18 Uhr erforderlich.