Märchen weltweit erzählen von Veränderungen und Verwandlungen im Leben. Sie berichten vom Tod, beschreiben das Sterben und die Trauer. Das ‚Aschenputtel' trauert um ihre verstorbene Mutter'. ‚Schneewittchen' erlebt eine mehrfache Wiederkehr und wird im Laufe ihres Lebens Königin. Das junge Mädchen in der Geschichte von den Sterntalern oder gar den Schwefelhölzern lässt uns erahnen, wie der Kampf ums Überleben mit einer wundersamen Märchenwelt verbunden ist. Märchenfiguren überbrücken die Sprachlosigkeit und Hilflosigkeit zwischen Menschen. Märchen sind heilsam. Sie sind hell und heiter, aber auch dunkel und grausam.
Hören wir hinein in märchenhafte Sammlungen aus aller Welt und tauschen wir uns aus. Bringen Sie gerne auch Geschichten mit.
Aufgrund der finanziellen Unterstützung kann diese Veranstaltung kostenfrei angeboten werden.
Referentin: Gunda Stegen, Fachbereich kultursensible Begleitung, Bildung und Vernetzung im Christophorus Hospiz Verein München e.V.