RELIGION UND SPIRITUALITÄT
GESELLSCHAFT UND POLITIK
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
FAMILIE UND PARTNERSCHAFT
TRAUER UND VERLUST
KUNST UND KULTUR
FORT- UND WEITERBILDUNGEN
Ortsprogramm
Zur Startseite
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich. Anmeldung ist gesperrt

Und wenn sie nicht gestorben sind, leben sie noch heute.

Erzählcafé

Sa., 05.04.25 von 14.30-17.00 Uhr

Märchen weltweit erzählen von Veränderungen und Verwandlungen im Leben. Sie berichten vom Tod, beschreiben das Sterben und die Trauer. Das ‚Aschenputtel' trauert um ihre verstorbene Mutter'. ‚Schneewittchen' erlebt eine mehrfache Wiederkehr und wird im Laufe ihres Lebens Königin. Das junge Mädchen in der Geschichte von den Sterntalern oder gar den Schwefelhölzern lässt uns erahnen, wie der Kampf ums Überleben mit einer wundersamen Märchenwelt verbunden ist. Märchenfiguren überbrücken die Sprachlosigkeit und Hilflosigkeit zwischen Menschen. Märchen sind heilsam. Sie sind hell und heiter, aber auch dunkel und grausam.
Hören wir hinein in märchenhafte Sammlungen aus aller Welt und tauschen wir uns aus. Bringen Sie gerne auch Geschichten mit.
Aufgrund der finanziellen Unterstützung kann diese Veranstaltung kostenfrei angeboten werden.
Referentin: Gunda Stegen, Fachbereich kultursensible Begleitung, Bildung und Vernetzung im Christophorus Hospiz Verein München e.V.

Termine
Sa, 05.04.2025 14:30-17:00 Uhr
Raum
Ebersberg, Haus der Familie Heinrich-Vogl-Str. 4 85560 Ebersberg
Referent/in
  • Gunda Stegen, Referentin im Fachbereich Kultursensibilität
Kursnummer
36802
Kursnummer
36802
Letzte Aktualisierung
01.04.2025, 10:58:16 Uhr
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern