Unter dem Jahresthema Menschen.Machen.Mut entdecken wir die junge jüdische Frau Ester.
Ester wird Königin am persischen Hof und nutzt ihren Status in einem patriarchalen Machtsystem, um das ganze jüdische Volk vor dem Tod zu retten. Und das, obwohl sie damit ihr eigenes Leben aufs Spiel setzt.
Wir setzen uns mit einigen Ausschnitten aus dem alttestamentlichen Buch Ester kritisch auseinander und stellen uns den zentralen Lebensfragen, die damals wie heute hochaktuell sind!
Wie kann Gott Leid zulassen? Warum zeigt sich Gott nicht - gerade in den schlimmsten Situationen? Warum schweigt Gott, wenn es um Krieg, Leben oder Tod geht?
Mutige Frauen wie Ester zeigen uns, dass Gott sich im mutigen Handeln Einzelner zeigt. Gerade heute ist unser aktiver Einsatz für Demokratie und Menschenrechte besonders notwendig, damit nicht Hass und Gewalt unser Zusammenleben bestimmen, sondern ein friedliches Miteinander möglich ist, bleibt und wird.
Ester macht Mut und wird zum eindrücklichen Zeugnis jüdischer Frömmigkeit. Am Ende des Esterbuches wird das sogenannte Purimfest begründet. Es ist ein jüdischer Feiertag, der im Jahr 2025 am Freitag, den 14.3.2025, begangen wird.