Gott ist wie ein barmherziger Vater, der uns mit all unseren Fehlern und Schwächen annimmt und uns immer wieder seine Liebe und sein Erbarmen schenkt. Dies hat uns Jesus Christus vorgelebt. Durch sein Leben, Sterben und seine Auferweckung hat er uns gezeigt, dass die Liebe Gottes stärker ist als Hass, Bosheit und Gewalt.
Um die Liebe geht es auch im Sakrament der Versöhnung und in einer christlichen Versöhnungskultur im Familienalltag. Es geht um eine Sensibilität für eigenes Fehlverhalten in einer Gesellschaft, die Makellosigkeit und Perfektion feiert, und in der wir Menschen einander allzu oft die Liebe "schuldig" bleiben. Kinder im Erstkommunionalter haben bereits eine große Sensibilität für einen guten Umgang miteinander. Gleichzeitig bleibt die Frage, wie sie im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung auch mit dem Thema "Versöhnung" als christlichem Grundwert vertraut gemacht werden können.
Das Seminar bietet eine biblische Hinführung und Impulse, wie eine christliche Versöhnungskultur im eigenen Familienalltag gelebt werden kann. Außerdem erhalten Sie praktische Anregungen, wie Kindern im Grundschulalter dies in kindgemäßer Form im Rahmen einer Gruppenstunde vermittelt werden kann.
Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten, mit besonderer Einladung an alle Eltern und Gruppenleitungen, die die Kinder auf die Erstkommunion vorbereiten.