RELIGION UND SPIRITUALITÄT
GESELLSCHAFT UND POLITIK
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
FAMILIE UND PARTNERSCHAFT
TRAUER UND VERLUST
KUNST UND KULTUR
FORT- UND WEITERBILDUNGEN
Ortsprogramm
Zur Startseite

Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag für Junggebliebene

Chancen und Herausforderungen für Menschen ab der Lebensmitte

Mi., 19.02.25 von 17.00-18.30 Uhr
Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag für Junggebliebene AdobeStock_859834244_Lucija_web.jpg
Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag für Junggebliebene AdobeStock_859834244_Lucija_web.jpg

In einer sich rasch entwickelnden digitalen Welt, wird Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr zum Bestandteil des Alltags.
Ohne, dass wir es wissen, nutzen wir heute KI bereits in vielen Situationen.

· Gesundheit - Wearables und Gesundheits-Apps, die Vitalzeichen wie Herzfrequenz, Blutdruck und Aktivitätslevel überwachen. KI analysiert die Daten und gibt Empfehlungen zur Verbesserung der Gesundheit.
· Sprachassistenten - Alexa, Google Home, Apple HomePod und Siri, die Sprachbefehle verstehen und ausführen. Z. B. die Lieblingsmusik abspielen oder das aktuelle Wetter sagen.
· Assistive Technologien - KI-gestützte Hilfsmittel wie Lesegeräte für Sehbehinderte oder Apps, die gesprochene Sprache in Text umwandeln, um die Kommunikation zu erleichtern. Das Navi im Auto. Sogar Briefe an Behörden kann die KI verfassen.

Ria Hinken, ist Speakerin, Journalistin und Digitalisierungsaktivistin. Mit ihren vielfältigen Erfahrungen will sie die Digitalkompetenz älterer Menschen stärken und stellt sich gerne Ihren Fragen und zeigt Ihnen Möglichkeiten auf, wie Sie sich Ihren Alltag mit Hilfe von künstlicher Intelligenz einfacher gestalten können.

Termine
Mi, 19.02.2025 17:00-18:30 Uhr
Ort
Online-Angebot
Referent/in
  • Ria Hinken
Gebühr
  • Teilnahmegebühr 18,00 EUR
Anmeldung
Online-Angebot   Anmeldung bis 11.02.2025

Kursnummer
36557
Kursnummer
36557
Letzte Aktualisierung
15.01.2025, 12:24:26 Uhr