Die Wälder im Ebersberger Raum waren durch die Jahrhunderte zahlreichen Veränderungen unterworfen: Eigentumsverhältnisse und Nutzungsgepflogenheiten wechselten; Raubbau, Naturkatastrophen, Umweltverschmutzung und Klimawandel setzten den Waldgebieten über die Zeit hin immer wieder stark zu; ein Erhalt der wertvollen Bestände war und ist nur mehr im Verbund aller Beteiligten und Betroffenen denkbar.
Über „Die Wälder im Landkreis Ebersberg mit ihren vielfältigen Funktionen im Wandel der Zeit und des Klimas“ hat Hans Riedl, der Ehrenvorsitzende der Waldbesitzervereinigung Ebersberg / München-Ost jüngst ein über 350 Seiten umfassendes Werk vorgelegt, in dem er aus der Sicht eines praktizierenden Waldbauern das aspektreiche Thema vorstellt.
Aus der Fülle seines zu Papier gebrachten Wissens, eines Kondensats aus jahrzehntelanger Berufserfahrung, referiert der Autor im Mehrzweckraum des Museums Wald und Umwelt in Ebersberg.
Der Experte folgt mit seinem Vortrag einer Einladung des Historischen Vereins für den Landkreis Ebersberg und des Museums Wald und Umwelt. Zu der Veranstaltung, zu der Landrat Robert Niedergesäß ein Grußwort beisteuern wird, sind alle an der Thematik Interessierten eingeladen.
Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Museum Wald und Umwelt