Pubertät, das ist für Eltern und Jugendliche eine Zeit des Aufbruchs, eine Zeit der Herausforderungen, der Ablösung. Sie ist risikoreich und anstrengend, hat aber auch viele schönen Seiten.
Durchhaltevermögen, Kommunikationsfähigkeit und ein Quantum Humor sind permanent gefordert. Als Phase großer Veränderungen birgt die Pubertät auch Chancen. Eltern und Kinder können neue Formen der Beziehung entwickeln.
In einer gelassenen Haltung, die darauf vertraut, dass Jugendliche wie Eltern bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen, werden deren anstrengende wie schöne Seiten in den Blick genommen. Der Kurs unterstützt Väter und Mütter in dieser Zeit des Umbruchs und zeigt Wege, wie sie Jugendliche in ihrem Selbstwertgefühl stärken, Grenzen respektvoll setzen und Kooperationen entwickeln können. Er knüpft dabei an konkreten Erziehungssituationen an und vermittelt eine Einstellung, die den Familienalltag erleichtern soll.
Themen die im Kurs angesprochen werden:
Lebenswelten des Jugendlichen wahrnehmen - Beziehung gestalten
Konflikte entschärfen - Position beziehen
Dem Jugendlichen das Leben zutrauen - Halt geben
Einander ermutigen - Das positive Lebensgefühl stärken
Eigenständigkeit fördern - Die Ablösung mitgestalten
Der Kurs wird Hybrid angeboten. Der erste und letzte Kurstermin finden dabei in Präsenz in den Räumlichkeiten des Kreisbildungswerks Ebersberg statt, die beiden mittleren Kurstabende dagegen als Zoom-Veranstaltung.