RELIGION UND SPIRITUALITÄT
GESELLSCHAFT UND POLITIK
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
FAMILIE UND PARTNERSCHAFT
TRAUER UND VERLUST
KUNST UND KULTUR
FORT- UND WEITERBILDUNGEN
Ortsprogramm
Zur Startseite

Künstliche Intelligenz (KI) beim Lernen

Chancen und Herausforderungen für Eltern als Lernbegleiter

Mo., 17.02.25 von 20.00-22.00 Uhr
Künstliche Intelligenz (KI) beim Lernen AdobeStock_Lucija_web.jpg
Künstliche Intelligenz (KI) beim Lernen AdobeStock_Lucija_web.jpg

In einer sich rasch entwickelnden digitalen Welt, wird Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr zum Bestandteil des Alltags. Damit beeinflusst sie das Lernen und die Bildung der Kinder und damit auch deren Eltern, in ihrer Rolle als Lernbegleiter.
Unser Referent Christian Pohl ist selbst Lehrer und Experte digitaler Bildung. In seinem Online-Vortrag gibt er Tipps wie Lernen mit Hilfe von KI gelingen kann, um so die erfolgreiche Bewältigung der Schulzeit zu unterstützen.

Inhalte des Vortrags sind:
• Einführung in die Künstliche Intelligenz: Was sind KI und AGI - wie funktionieren sie?
• KI als Werkzeug für Eltern zur Unterstützung ihrer Kinder (Schwerpunkt)
• Konsequenzen von KI für Schulen und Unterricht
• KI und Datenschutz / Urheberrechte
• Herausforderungen und ethische Aspekte im Umgang mit KI
• Praktische Tipps und Empfehlungen für Eltern

Unser Referent wird Ihnen fundierte Einblicke und praxisnahe Informationen bieten. Alle Teilnehmenden erhalten ein ausführliches Skript mit sofort umsetzbaren Tipps und Prompts. Fragen und Austausch sind willkommen!

Termine
Mo, 17.02.2025 20:00-22:00 Uhr
Ort
Online-Angebot
Referent/in
  • Christian Pohl, Lehrer
Gebühr
  • Teilnahmegebühr 18,00 EUR
Anmeldung
Online-Angebot   Anmeldung bis 09.02.2025

Kursnummer
36323
Kursnummer
36323
Letzte Aktualisierung
15.01.2025, 12:19:48 Uhr