RELIGION UND SPIRITUALITÄT
GESELLSCHAFT UND POLITIK
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
FAMILIE UND PARTNERSCHAFT
TRAUER UND VERLUST
KUNST UND KULTUR
FORT- UND WEITERBILDUNGEN
Ortsprogramm
Zur Startseite
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Gemeinsam sicher im Netz agieren

Ein interaktiver Medienworkshop für Familien

Mo., 28.10.24 von 10.30-16.30 Uhr

In diesem Workshop wird nicht nur das Thema Cybergrooming behandelt, sondern auch die Fähigkeit der Teilnehmenden gestärkt, gemeinsam eine sichere und unterstützende Online-Umgebung zu schaffen, in der Toleranz und Respekt an erster Stelle stehen. Cybergrooming bezeichnet den gezielten Versuch von Erwachsenen, über das Internet Kontakt zu Minderjährigen aufzunehmen, um sie sexuell zu belästigen oder zu missbrauchen. Die Täter setzen dabei verschiedene manipulative Taktiken ein, um ihr Ziel zu erreichen. Der Schutz persönlicher Daten und das Erkennen erster Anzeichen von Cybergrooming werden spielerisch und kreativ mit digitalen Medien erarbeitet. Durch lustige Bildbearbeitungsmöglichkeiten und spannende Trickfilmgestaltung zum Thema werden Strategien erlernt, um sich aus herausfordernden Situationen im Netz gut zu manövrieren.
Am Veranstaltungstag wird für ein kostenfreies Mittagessen gesorgt. Zusätzliche Pausen sind ebenfalls eingeplant.

Anmeldung: Kreisjugendring Ebersberg, mail@kjr-ebe.de

Termine
Mo, 28.10.2024 10:30-16:30 Uhr
Raum
Poing, Familienzentrum Bürgerstr. 1 85586 Poing
Referent/in
  • Muki Emmer, Medienpädagogin
Kooperation
KJR Ebersberg / KBW
Kursnummer
36280
Letzte Aktualisierung
18.03.2025, 09:10:28 Uhr
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern