RELIGION UND SPIRITUALITÄT
GESELLSCHAFT UND POLITIK
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
FAMILIE UND PARTNERSCHAFT
TRAUER UND VERLUST
KUNST UND KULTUR
FORT- UND WEITERBILDUNGEN
Ortsprogramm
Zur Startseite
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Verschwörungstheorien - Wer glaubt was und warum?

Di., 26.11.24 von 19.00-20.30 Uhr

Verschwörungserzählungen, Verschwörungstheorien oder Verschwörungsmythen, das Problem zeigt sich bereits bei der Suche nach dem vermeintlich richtigen Begriff. Fest steht, dass sie bereits seit langem existieren und seit der Pandemie und dem russischen Angriffskrieg noch sehr viel mehr dazugekommen sind. Einmal in die Welt gesetzt, halten sie sich hartnäckig. Vermeintliche Experten und vor allem die sozialen Medien tragen zu deren Verbreitung bei. Wissenschaftliche Erkenntnisse oder Fakten werden ignoriert bzw. völlig aus dem Zusammenhang gerissen. Wir werfen einen Blick auf einige dieser Theorien, warum sie so „erfolgreich“ sind und wie man präventiv, v. a. in den sozialen Medien, dagegen vorgehen kann.
In Kooperation mit dem Kreisjugendring Ebersberg; unterstützt von Bunt statt Braun, Respekt@Poing, Partnerschaft für Demokratie. Die Veranstaltung wird gefördert vom Bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus.
Anmeldung: www.vhs-grafing.de, E-Mail: info@vhs-grafing.de oder Tel.: 08092 / 81950

Termine
Di, 26.11.2024 19:00-20:30 Uhr
Raum
Ebersberg, vhs Dr.-Wintrich-Str. 3 85560 Ebersberg
Referent/in
  • Jochen Zellner, Stellv. Akademieleiter Europäische Akadem
Kooperation
vhs im Zweckverband Kommunale Bildung / KBW
Kursnummer
36255
Letzte Aktualisierung
04.12.2024, 09:03:29 Uhr
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern