RELIGION UND SPIRITUALITÄT
GESELLSCHAFT UND POLITIK
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
FAMILIE UND PARTNERSCHAFT
TRAUER UND VERLUST
KUNST UND KULTUR
FORT- UND WEITERBILDUNGEN
Ortsprogramm
Zur Startseite
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Antisemitismus – Eine deutsche Geschichte

Von der Aufklärung bis heute

Mi., 06.11.24 von 19.00-20.30 Uhr

Die Debatte über den Anschlag auf die Synagoge in Halle 2019 hat offengelegt, dass in Deutschland antijüdische Einstellungen schon lange in der Mitte der Gesellschaft existieren. Peter Longerich geht auf die Geschichte des Antisemitismus in Deutschland ein. Wie steht es um den Antisemitismus heute? Wie können wir dem Antisemitismus entgegentreten?
Die Veranstaltung wird gefördert vom Bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus.
Prof. Dr. Peter Longerich ist Historiker und Mitautor des ersten Antisemitismusberichts des Bundestags.
Anmeldung: www.vhs-grafing.de, E-Mail: info@vhs-grafing.de oder Tel.: 08092 / 81950

Termine
Mi, 06.11.2024 19:00-20:30 Uhr
Raum
Ebersberg, Bürgerhaus im Klosterbauhof "Unter dem First" Im Klosterbauhof 1 85560 Ebersberg
Referent/in
  • Prof. Dr. Peter Longerich, Historiker, Mitautor des ersten Antisemitismusberi
Kooperation
vhs im Zweckverband Kommunale Bildung / KBW
Kursnummer
36251
Letzte Aktualisierung
04.12.2024, 08:58:58 Uhr
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern