RELIGION UND SPIRITUALITÄT
GESELLSCHAFT UND POLITIK
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
FAMILIE UND PARTNERSCHAFT
TRAUER UND VERLUST
KUNST UND KULTUR
FORT- UND WEITERBILDUNGEN
Ortsprogramm
Zur Startseite
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Gegen Antifeminismus!

Sa., 09.11.24 von 11.00-14.00 Uhr

Menschen, die sich öffentlich für Gleichstellung, Feminismus und die Akzeptanz geschlechtlicher, sexueller und familialer Vielfalt einsetzen, werden von antifeministischen Akteur*innen angegriffen und bedroht. Betroffene berichten, dass Anfeindungen solcher Art in den letzten Jahren stark zugenommen haben. Dies scheint sich in gesellschaftliche Dynamiken, die durch Rechtsruck und zunehmende Spaltung gekennzeichnet sind, einzufügen. Umso wichtiger ist es, Antifeminismus etwas entgegenzusetzen und die eigene Haltung und Positionierung zu stärken.
Doch was genau ist Antifeminismus und wie können wir dem entgegentreten? Um diese Fragen wird es in einem Kurzworkshop gehen. Dabei werden Grundlagen zu Antifeminismus und möglichen Umgangsstrategien vermittelt. Mittels verschiedener Übungen soll die eigene Haltung und Argumentationsfähigkeit gegen Antifeminismus gestärkt und geschärft werden. Zudem dient der Workshop zur Vernetzung, zum Austausch und insbesondere zur Stärkung von Solidarität. Denn diese ist im Ringen um eine gleichberechtige Gesellschaft von zentraler Bedeutung.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des 35-jährigen Jubiläums der Beratungsstelle Frauennotruf Ebersberg e.V. statt.
Der Workshop findet im Rahmen des Projekts "Antifeminismus begegnen - Demokratie stärken" statt. Das Projekt wird vom Gunda-Werner-Institut der Heinrich-Böll-Stiftung, der Amadeu Antonio Stiftung und Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V. gemeinsam umgesetzt. Es wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!".

Anmeldung bis zum 04.11.2024 unter 08092 - 88110 oder info@frauennotruf-ebe.de

Termine
Sa, 09.11.2024 11:00-14:00 Uhr
Raum
Ebersberg, Bürgerhaus im Klosterbauhof "Unter dem First" Im Klosterbauhof 1 85560 Ebersberg
Referent/in
  • Maiken Schiele, Bildungsreferentin bei Dissens - Institut für Bild
Kooperation
Frauen helfen Frauen im Landkreis Ebersberg e. V. (Frauennotruf) / KBW
Kursnummer
36246
Letzte Aktualisierung
18.03.2025, 08:20:26 Uhr
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern