Der Ebersberger Forst ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete in Deutschland!
Wildschweine, Fledermäuse, Schmetterlinge, Libellen tummeln sich zwischen Fichten, alten Buchen, Eichen, Ahorn, Linden, Kiefern und Lärchen oder toben in den Wild-Obstbaumwiesen.
Aber wem gehört dieser Wald eigentlich? Darf man einfach so hineingehen? Wer kümmert sich dort um alles? Und warum gibt es kleine Häuschen und erhöhte Sitze überall im Wald?
All diesen Fragen gehen wir auf die Spur! Gemeinsam mit einer Pädagogin erkunden wir den Wald. Bestimmt wird er dann auch zu einem Eurer liebsten Ausflugsziele werden.
Wir treffen uns am 29.07.2023 um 10Uhr am Museum Wald und Umwelt der Stadt Ebersberg, Ludwigshöhe 2, 85560 Ebersberg. Wir werden einen Blick in die Sonderausstellung "Die Jagd im Visier" im Museum werfen und dann gemeinsam in den Wald gehen. Die Führung findet bei jedem Wetter statt (außer bei Sturm(-warnung)). Bitte achtet auf angepasstes Schuhwerk. Bei Bedarf denkt auch an Sonnen- und Insektenschutz. Für Ausflüge in den Wald ist das Tragen von langen Hosen empfehlenswert. Gerne könnt Ihr auch etwas zu Trinken oder eine kleine Brotzeit mitbringen.
Die Museums- und Umweltpädagogin Angelika Berngehrer erklärt auf Deutsch alles Wissenswerte rund um den Ebersberger Forst.
Die gebürtige Ukrainerin Olga Siegel begleitet gemeinsam mit der russischsprachigen Tanja Melbrech die Führung, um alle Informationen auch in russischer Sprache bereitzuhalten.
Die Führung ist gegen 13Uhr zu Ende.
Die Führung kostet pro Familie 5€. Die Kursgebühr wird vor Beginn der Führung vor Ort eingesammelt.