RELIGION UND SPIRITUALITÄT
GESELLSCHAFT UND POLITIK
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
FAMILIE UND PARTNERSCHAFT
TRAUER UND VERLUST
KUNST UND KULTUR
FORT- UND WEITERBILDUNGEN
Ortsprogramm
Zur Startseite
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

KZ-Gedenkstätte Dachau

Sa., 12.11.22 von 13.00-16.00 Uhr

Das KZ Dachau war eines der ersten Lager im Nationalsozialismus überhaupt und das einzige KZ, das über die zwölf Jahre der NS-Diktatur hinweg dauerhaft bestand. Die Relevanz des Lagers Dachau für die Terrorherrschaft des Nationalsozialismus spielt bei dem Besuch des KZs ebenso eine Rolle wie die Bedeutung für die Region und vor allem das hunderttausendfach erlebte Leid der Opfer.
Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Anmeldung: www.vhs-grafing.de, E-Mail: info@vhs-grafing.de oder Tel.: 08092 / 81950
Treffpunkt: KZ-Gedenkstätte, vor dem Besucherzentrum / bei schlechtem Wetter im Foyer (Mobilnummer des Dozenten: 0151/11609706)

Termine
Sa, 12.11.2022 13:00-16:00 Uhr
Raum
Dachau, KZ-Gedenkstätte Pater-Roth-Str. 2a 85221 Dachau
Referent/in
  • Markus Göttfert, Historiker
Kooperation
VHS im Zweckverband Kommunale Bildung / KBW
Kursnummer
34612
Letzte Aktualisierung
10.10.2022, 10:58:30 Uhr
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern