RELIGION UND SPIRITUALITÄT
GESELLSCHAFT UND POLITIK
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
FAMILIE UND PARTNERSCHAFT
TRAUER UND VERLUST
KUNST UND KULTUR
FORT- UND WEITERBILDUNGEN
Ortsprogramm
Zur Startseite
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Was kann Wasserstoff für die Energiewende leisten?

Mo., 17.01.2022 von 19.00-21.00 Uhr

„Champagner der Energiewende" – so bezeichnet die Wirtschaftswissenschaftlerin Claudia Kemfert bildlich den Wasserstoff im Zusammenhang mit dem Umbau zu einem neuen und nachhaltigen Energiesystem. Damit will sie ausdrücken, dass er - egal ob „grün", „blau" oder „türkis" - nicht unendlich verfügbar sein wird und dass man sich deswegen genau anschauen sollte, wo seine Verwendung weniger Sinn macht und wo sie auf der anderen Seiten gerade für ein Industrieland unverzichtbar sein wird. In diesem Vortrag wollen wir versuchen, etwas Licht und Neutralität in die teilweise nicht zuletzt durch Lobby-Einflüsse recht stark verzerrte Diskussion zu bringen. Ob uns das gelingt – das werden Sie am Ende entscheiden!
Referent ist Hans Urban, Fachberater für erneuerbare Energie und E-Mobilität.

Das Fachgespräch Energiewende findet als Online-Seminar statt.
So nehmen Sie am Online-Seminar teil:
Sie können online als auch telefonisch teilnehmen. Melden Sie sich bitte über folgenden Link an: www.edudip.com/de/webinar/wasserstoff/1582330
Sie erhalten im Anschluss den Zugangslink für das Online-Seminar oder die Zugangsdaten für eine telefonische Teilnahme per E-Mail zugeschickt.
Zugangsvoraussetzung für das Online-Seminar ist ein PC oder Laptop mit Lautsprecher sowie eine stabile Internetverbindung. Über einen Livechat können alle Teilnehmenden schriftlich ihre Fragen stellen.

Termine
Mo, 17.01.2022 19:00-21:00 Uhr
Ort
Online-Angebot
Kooperation
Energieagentur Ebersberg-München/ Klimaschutzmanagerin des Landkreises EBE/ KBW
Anmeldung
Anmeldung ist gesperrt  

Zur Anmeldung
Kursnummer
34090
Kursnummer
34090
Letzte Aktualisierung
03.11.2021, 09:16:19 Uhr