RELIGION UND SPIRITUALITÄT
GESELLSCHAFT UND POLITIK
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
FAMILIE UND PARTNERSCHAFT
TRAUER UND VERLUST
KUNST UND KULTUR
FORT- UND WEITERBILDUNGEN
Ortsprogramm
Zur Startseite
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Grundqualifizierung Kindertagespflege

30x | Fr., 23.09.22, von 9.00-15.00 Uhr | Sa., 24.09.22, von 9.00-15.00 Uhr | Fr., 30.09.22, von 9.00-15.00 Uhr | Sa., 01.10.22, von 9.00-15.00 Uhr | Di., 11.10.22, von 17.00-19.00 Uhr | Mi., 12.10.22, von 19.00-21.30 Uhr | Do., 20.10.22, von 19.00-21.30 Uhr | Fr., 21.10.22, von 9.00-15.00 Uhr | Sa., 22.10.22, von 9.00-15.00 Uhr | Di., 08.11.22, von 19.00-21.30 Uhr | Sa., 12.11.22, von 9.00-15.00 Uhr | Di., 15.11.22, von 19.00-21.30 Uhr | Di., 22.11.22, von 19.00-21.30 Uhr | Fr., 02.12.22, von 16.30-19.00 Uhr | Sa., 03.12.22, von 9.00-15.00 Uhr | Mi., 07.12.22, von 18.30-22.00 Uhr | Fr., 13.01.2023, von 9.00-15.00 Uhr | Sa., 14.01.2023, von 9.00-15.00 Uhr | Mo., 23.01.2023, von 17.00-19.30 Uhr | Fr., 27.01.2023, von 9.00-15.00 Uhr | Sa., 28.01.2023, von 9.00-15.00 Uhr | Sa., 04.02.2023, von 9.00-16.00 Uhr | So., 05.02.2023, von 9.00-16.00 Uhr | Sa., 11.02.2023, von 9.00-16.00 Uhr | Fr., 17.02.2023, von 16.30-19.00 Uhr | Sa., 18.02.2023, von 9.00-15.00 Uhr | Do., 02.03.2023, von 19.00-21.30 Uhr | Fr., 03.03.2023, von 16.30-19.00 Uhr | Di., 14.03.2023, von 9.00-18.00 Uhr | Do., 23.03.2023, von 19.00-22.00 Uhr

Tagesmütter und -väter betreuen bis zu 5 Kinder im eigenen Haushalt und bilden damit nicht nur eine wichtige Säule im Netzwerk der Kinderbetreuungseinrichtungen sondern aus pädagogischer und entwicklungspsychologischer Sicht im Rahmen einer Kleingruppe für Kinder von 0 - 3 Jahren auch ideale weil familienähnliche Bedingungen. Tagesmutter oder Tagesvater haben neben ihrer hohen Verantwortung auch ganz besondere Arbeitsbedingungen: Ihr Arbeitsplatz ist der eigene Haushalt und ihr Tageskind nimmt am Familienlleben teil.
Wer als Tagesmutter im Landkreis Ebersberg arbeiten möchte, muss eine Grundqualifizierung von 160 Unterrichtsstunden absolvieren. Zusätzlich ist der Besuch eines Kurses zur ersten Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern obligatorisch.
In Kooperation mit dem Kreisjugendamt Ebersberg führt das Kreisbildungswerk Ebersberg Qualifizierungskurse für Kindertagespflegepersonen nach den Richtlinien des Curriculums des Deutschen Jugendinstituts und den gesetzlichen Vorgaben des Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetzes (BayKiBiG) durch.

In der Grundqualifikation werden grundlegende Informationen über die vielfältigen Anforderungen und Aufgaben dieser verantwortungsvollen Tätigkeit vermittelt. Die Teilnehmer/innen erhalten einen Überblick über die steuer-/ rechtlichen, finanziellen und versicherungstechnischen Rahmenbedingungen. Die Tagespflege wird aus verschiedenen Perspektiven betrachtet - aus der Sicht der Tagesmutter, aus der Sicht der Kinder und der Eltern. Sie erwerben Basiswissen zu Gruppenbildung und Eingewöhnung.
In der anschließenden Vertiefungsphase sind die zentralen Themen Entwicklung und Entwicklungsbegleitung von Kindern, Bildungsauftrag in der Kindertagespflege, Kommunikation und Kooperation, Erziehungspartnerschaft mit den Eltern sowie die Arbeitsbedingungen der Tagespflegepersonen.
Nach erfolgreichem Abschluss der Qualifizierung im Rahmen eines Kolloquiums erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat und eine Pflegeerlaubnis durch das Jugendamt.
Es besteht die Möglichkeit, das Zertifikat "Qualifizierte Kindertagespflegeperson" durch den Bundesverband für Kindertagespflege zu beantragen.

Gesamtumfang der Qualifizierung: 160 Unterrichtseinheiten, abends und an Wochenenden, außerdem zusätzlich ein 9-stündiger Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder.
Voraussetzung für eine verbindliche Teilnahme sind ein Vorgespräch mit der Fachberatung Kindertagespflege im Jugendamt und der Erhalt einer schriftlichen Bestätigung.

Kosten der gesamten Ausbildung: 980,-€ - zahlbar in 4 Raten - mit Möglichkeit der Bezuschussung durch das Jugendamt Ebersberg.
Für die Beantragung des Bundeszertifikats werden zusätzlich noch 20,- fällig.

Start der neuen Qualifizierungsgruppe: 23.09.2022
Die weiteren Termine entnehmen Sie bitte unserer Homepage.

Kursleitung und Ansprechpartnerin bei Fragen zur Ausbildung: Bernadette Althoff, Tel. 08092 / 850 79 16

Termine
Fr, 23.09.2022 09:00-15:00 Uhr Sa, 24.09.2022 09:00-15:00 Uhr Fr, 30.09.2022 09:00-15:00 Uhr Sa, 01.10.2022 09:00-15:00 Uhr Di, 11.10.2022 17:00-19:00 Uhr weitere Termine anzeigen
Raum
Ebersberg, KBW-Geschäftsstelle Pfarrer-Bauer-Str. 5 85560 Ebersberg
Referent/in
  • Bernadette Althoff, Erzieherin, Familienbegleiterin GfG Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
  • Fabian Seydel, Steuerberater
  • Jacqueline Rosenbaum, Heilpraktikerin für Psychotherapie
  • Julia Jell, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Erzieherin, PEKiP-GL,
  • Lavinia Pfeiffer, Dipl.Biologin, Ernährungsberaterin
Kooperation
Kreisjugendamt Ebersberg / KBW
Gebühr
  • 1. Teilbetrag Teilnahmegebühr 245,00 EUR
  • Teilnahmegebühr 980,00 EUR
Anmeldung
Anmeldung ist gesperrt   Anmeldung bis 05.09.2022

Kursnummer
33691
Kursnummer
33691
Letzte Aktualisierung
12.12.2022, 11:34:56 Uhr
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern