RELIGION UND SPIRITUALITÄT
GESELLSCHAFT UND POLITIK
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
FAMILIE UND PARTNERSCHAFT
TRAUER UND VERLUST
KUNST UND KULTUR
FORT- UND WEITERBILDUNGEN
Ortsprogramm
Zur Startseite
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Wie Schnitzen die Persönlichkeit des Kindes stärken kann

Ein Workshop rund um das Thema Schnitzen mit Kindern

Fr., 09.07.21 von 09.00-13.00 Uhr

An diesem Tag widmen wir uns dem Thema Schnitzen mit Kindern. Dazu gehören Sicherheitsfragen wie: Welche Art von Messer sind geeignet, welche Regeln helfen den Kindern, wie sieht ein geeigneter Schnitzplatz aus und welche Schnitzprojekte sind für welches Alter sinnvoll. Und wir widmen uns praktischen Fragen wie: welches Holz ist geeignet, wo finde ich das und wie gehe ich mit den Ressourcen um, die mir zur Verfügung stehen. Ein dritter Aspekt wird sein, dass wir miteinander herausfinden, welche Qualitäten und Stärken das Schnitzen in den Kindern wecken kann.
Der Workshop beinhaltet also theoretische Aspekte und natürlich machen wir uns auch selber ans Werk.
Das Ziel für diesen Tag ist es, dass jede*r Teilnehmer*in so viel Sicherheit im Umgang mit dem Schnitzen findet, dass es eine Freude ist, die Kinder zum Umgang mit dem Messer zu motivieren. Außerdem lernt jede*r Teilnehmer*in Grundzüge des Coyoteteachings kennen, die pädagogische Herangehensweise auf der die Wildnispädagogik basiert.

Die freiberufliche Erlebnis- und Wildnispädagogin, Christiane Müller, hat 2012 die Wildnisschule Wildnuss gegründet und bietet Fortbildungen für Pädagog*innen sowie ein breitgefächertes Angebot an Kursen rund um die Wildnis mit dem Anliegen, stets die eigene Naturverbindung und die Verbindung zu sich selbst zu stärken, an.

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter draußen statt, bei Regen werden Planen gespannt. Bitte auf wetterangepasste Kleidung achten.

Termine
Fr, 09.07.2021 09:00-13:00 Uhr
Raum
Ebersberg, Museum Wald und Umwelt Ludwigshöhe 2 85560 Ebersberg
Referent/in
  • Christiane Müller Christiane Müller, Erzieherin, Wildnis- und Erlebnispädagogin, Musike
Gebühr
  • Teilnahmegebühr 45,00 EUR
Anmeldung
Anmeldung ist gesperrt   Anmeldung bis 29.06.2021

Kursnummer
32979
Kursnummer
32979
Letzte Aktualisierung
11.04.2022, 17:36:57 Uhr
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern