RELIGION UND SPIRITUALITÄT
GESELLSCHAFT UND POLITIK
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
FAMILIE UND PARTNERSCHAFT
TRAUER UND VERLUST
KUNST UND KULTUR
FORT- UND WEITERBILDUNGEN
Ortsprogramm
Zur Startseite

Seniorenthementage 2025

Alt werden ist ein Geschenk. Aber was bedeutet ein gutes Leben im Alter? Die 4. Seniorenthementage im Landkreis Ebersberg wollen genau hier ansetzen – informativ, unterstützend, bewegend. Unter dem diesjährigen Motto „miteinander mehr bewegen“ laden wir Sie vom 25. September bis 10. Oktober 2025 herzlich ein, aus über 30 vielfältigen Angeboten zu wählen.

Alle Informationen finden Sie hier im Programm

Wir laden zur Auftaktveranstaltung am 25. September 2025

Vom 25. September bis 10. Oktober finden die Seniorenthementage unter dem Motto "Miteinander mehr bewegen" statt.

Nein, er ist kein Hanswurst und kein Hansdampf: Der Hans im Glück ist ein Philosoph der Lebenskunst. Wie viel Weisheit in diesem Märchen steckt, entwickelt der Theologe und Erwachsenenbildner Konrad Haberger in seinem humorvollen Auftakt-Vortrag: Aus einem Schwank über seltsame Tauschgeschäfte entsteht ein Epos über ein erfülltes Erdendasein.

Melden Sie sich gleich an!

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

"Den Wärmeschatz erforschen: Geothermie in unserer Region"

Energiefachgespräch

Mo., 06.05.24 von 19.00-21.00 Uhr

Wie können die Stadt München und die angrenzenden Landkreis-Kommunen das geothermische Potenzial ausschöpfen? Das will ein Forschungsprojekt untersuchen.
Das geothermische Potenzial im Erdreich unter dem Großraum München ist ein wahrer Schatz: Mit seiner Hilfe könnte sich die Wärmeversorgung der Region klimafreundlich und ökologisch gestalten lassen. Doch wie gestaltet man diese Wärmeversorgung, damit sie möglichst viele Menschen versorgt, wirtschaftlich tragbar und für alle fair ausgestaltet ist? Arbeitet jede Gemeinde für sich oder alle gemeinsam im Verbund? Mit einem neuen Forschungsprojekt (in Planung), das in diesem Fachgespräch vorstellt werden soll, sollen zunächst einmal die wissenschaftlichen Grundlagen für die Beantwortung dieser Fragen geschaffen werden.
Das Fachgespräch Energiewende findet online statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich hier an (Link): join.next.edudip.com/de/webinar/den-warmeschatz-erforschen-geothermie-in-unserer-region/1940604
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit den Zugangsdaten zum Online-Seminar. Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme ist ein PC oder Laptop mit Lautsprecher sowie eine stabile Internetverbindung; verwenden Sie am besten den Internet-Browser Firefox oder Google Chrome. Über einen Livechat können Sie als Teilnehmer*in schriftlich Ihre Fragen stellen.

Termine
Mo, 06.05.2024 19:00-21:00 Uhr
Ort
Online-Angebot
Kooperation
Energieagentur Ebersberg-München/ Klimaschutzmanagerin des Landkreises EBE/ KBW
Anmeldung
Anmeldung ist gesperrt

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.
Kursnummer
35410
Kursnummer
35410
Letzte Aktualisierung
05.08.2024, 11:04:20 Uhr

Seniorenthementag 2024

Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Seniorenthementag unter dem Motto: 

„Mit Weitsicht und Klarheit ins Alter!“ 

An diesem Tag widmen wir uns den vielfältigen Aspekten des Älterwerdens und bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Programm, das Sicherheit, Strukturen und Lebensfreude im Alltag in den Mittelpunkt stellt. 

Freuen Sie sich auf inspirierende und informative Vorträge zu den Themen:
Die letzten Dinge des Lebens ordnenGefahren erkennen - Risiken vermeiden (Das richtige Verhalten bei Enkeltrickbetrug & Co), Vorsorge bei Alter, Unfall und Krankheit (Patientenverfügung & Co), sowie eine Führung durchs Pflege- und Kompetenzzentrum in Grafing

Die Vorträge des Thementages werden in hybrider Form, bzw. online angeboten. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung unter info(at)kbw-ebersberg.de ist nur erforderlich, wenn Sie in Präsenz im Kompetenzzentrum für Barrierefreiheit und Pflege in Grafing oder an der Führung teilnehmen.

ACHTUNG! Der kostenfreie Nachholtermin für den Vortrag "Was soll von mir bleiben" ist online am Dienstag, 08.10.2024 um 19.00 Uhr!

Online können Sie kostenfrei ohne Anmeldung über folgenden Link teilnehmen: 

 

https://us02web.zoom.us/j/84662138559?pwd=aGA0Ys3pbFyFGGIdIimX6n41lXxmYo.1

Meeting-ID: 846 6213 8559
Kenncode: 341805



Hier eine kurze Übersicht zu den Veranstaltungen am Seniorenthementag:

10.00 - 11.45 Uhr – Was soll von mir bleiben? - Swedish Death Cleaning
Hybrid -> also online über Zoom oder im Kompetenzzentrum Grafing, Marktplatz 2
Die Unterlagen finden Sie am 08. und 09.10. hier neben dem Handout

12.15 - 13.00 Uhr – Gefahren erkennen - Risiken vermeiden - Das richtige Verhalten bei Enkeltrickbetrug & Co.
Hybid -> also online über Zoom oder im Kompetenzzentrum Grafing, Marktplatz 2

13.20 - 14.00 Uhr – Zukunft ohne Hindernisse - Führung durch das Kompetenzzentrum
Hybid -> also virtueller Rundgang über folgenden Link https://my.matterport.com/show/?m=NCuJodpL1Dt oder im Kompetenzzentrum Grafing, Marktplatz 2

18.00 - 20.00 Uhr – Patientenverfügung & Co. - Vorsorge bei Alter, Unfall und Krankheit
online über Zoom

Wir laden zur Auftaktveranstaltung am 25. September 2025

Vom 25. September bis 10. Oktober finden die Seniorenthementage unter dem Motto "Miteinander mehr bewegen" statt.

Nein, er ist kein Hanswurst und kein Hansdampf: Der Hans im Glück ist ein Philosoph der Lebenskunst. Wie viel Weisheit in diesem Märchen steckt, entwickelt der Theologe und Erwachsenenbildner Konrad Haberger in seinem humorvollen Auftakt-Vortrag: Aus einem Schwank über seltsame Tauschgeschäfte entsteht ein Epos über ein erfülltes Erdendasein.

Melden Sie sich gleich an! 


Seniorenthementage 2023

Vom 28. September bis 13. Oktober 2023 laden wir Sie herzlichst zu den Seniorenthementagen im Landkreis Ebersberg unter dem Motto "Was uns bewegt" ein!

Die Veranstaltungsreihe findet nun zum dritten Mal statt. Wir freuen uns, dass in diesem Jahr Herr Walter Brilmayer,  Altbürgermeister von Ebersberg, die Schirmherrschaft übernommen hat:

„Die Seniorin, der Senior von heute (ich selbst bin jetzt 71 Jahre alt) ist oftmals körperlich und geistig frischer als früher, kann und will vieles unternehmen und ist bereit, sich in die Gemeinschaft einzubringen und so lange wie möglich einen eigenen Beitrag zu einem gelingenden Zusammenleben zu leisten. Unabhängig davon aber sind auch Kenntnisse unabdingbar, die beim Älterwerden dienlich sind.

Der gelungene Themenmix dieser Veranstaltungsreihe wird den aktuellen vielfältigen Anforderungen sehr gut gerecht. Nehmen Sie die Angebote wahr.“

Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Kreisbildungswerks Ebersberg mit dem Landratsamt Ebersberg, dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding, dem Caritas-Zentrum Ebersberg, der Erzdiözese München Freising und den kommunalen Seniorenbeiräten und -beauftragten im Landkreis.

Hier kommen Sie zum aktuellen Programm 2023.

Die Veranstaltungsübersicht als Plakat zum selbstdruck finden Sie hier


Seniorenthementage 2021

Vom 30. September bis 13. Oktober 2021 dürfen wir Sie zu den Seniorenthementage mit dem Thema
"Was uns bewegt" im Landkreis Ebersberg begrüßen.

In vielen Bereichen bewegt sich das Leben wieder in Richtung Normalität. Und doch sind die Einschränkungen für die Generation 60plus und ihre Familien in den letzten beiden Jahren nicht spurlos an den Menschen vorübergegangen. Es gilt gesundheitliche Folgen aufzuarbeiten und strukturelle Versäumnisse zu adressieren.

Es braucht aber auch Raum für Lebensfreude und zwanglose Begegnungüber die Generationen hinweg. Unter der Schirmherrschaft von Herrn Wolfgang Lenhardt, Leiter der Akutgeriatrie in der Kreisklinik Ebersberg, und dem Motto „Was uns bewegt“ stellen die diesjährigen Seniorenthementage einen solch breiten Raum zur Verfügung. Freuen Sie sich mit uns auf ein vielfältiges Programm!

In Kooperation mit dem Landratsamt Ebersberg, dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding, dem Caritas-Zentrum Ebersberg und den kommunalen Seniorenbeiräten und -beauftragten lädt Sie das Kath. Kreisbildungswerk Ebersberg e.V. zu den Seniorenthementagen ein.

Es gilt das jeweils zum Termin aktuelle Hygienekonzept des Veranstalters.

Hier kommen Sie zum aktuellen Programm 2021.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


1. Online-Seniorentag 2021

 
Sie sind eingeladen zum ersten digitalen Seniorentag „zamkemma“.

Hier haben Sie die Möglichkeit, mit anderen Teilnehmer*innen online zusammenzukommen. Per Zoom können Sie die Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen wie Ernährung, Bewegung, Wohlbefinden von Zuhause aus besuchen. Eine Teilnahme an einzelnen Workshops ist möglich.

Zur Vorbereitung auf den digitalen Seniorentag wird eine Einfu?hrung in Zoom am Mittwoch, 28.04.2021 von 15.00 - 16.30 Uhr angeboten. Bitte melden Sie sich hierzu unter info@kbw-ebersberg.de bis zum 27.04.2021 an.

Kostenfrei. Eine Anmeldung zum Online-Seniorentag ist nicht erforderlich.

Zugangsdaten zum Online-Seniorentag:

bit.ly/2O1D4Ua
Meeting-ID: 819 2716 8805
Kenncode: 751 148

Hier kommen Sie zum Flyer. 


Seniorenthementage 2019

Vom 26. September bis 25. Oktober 2019 finden die Seniorenthementage unter dem Thema
"Altern im Blick" im Landkreis Ebersberg statt.

Aus den vorausgegangenen Wochen der Demenz wurden die Seniorenthementage entwickelt.
In Kooperation mit dem Landratsamt Ebersberg, dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, der Alzheimer Gesellschaft Ebersberg und dem Caritas-Zentrum Ebersberg lädt Sie das Kath. Kreisbildungswerk Ebersberg e.V. zu den Seniorenthementage ein.

Hier finden Sie das aktuelle Programm!

Fotowettbewerb "Im besten Alter?!"

Einsendeschluss: Freitag, 27. September 2019


Preisverleihung: Dienstag, 15. Oktober 2019 um 19 Uhr im Foyer des Landratsamtes

Gereifte Weine gelten als besonders edel und sind hoch begehrt. Alte Möbel werden als Antiquität gehandelt, bei alten Gemälden könnte es sich um einen alten Meister handeln und alte Autos werden, wenn sie gut gepflegt sind, zu wertvollen Oldtimern. Nur bei Mensch und Tier spricht man eher von den negativen Seiten des Alterungsprozesses. „Alt werden möchte jeder, nur alt sein möchte keiner“, heißt hier die bekannte Redewendung über die Angst vor Gebrechlichkeit im Alter. Dabei wird aber oft übersehen, dass eine wachsende ältere Bevölkerung durch eine immer bessere medizinische Versorgung und einer steigenden Lebenserwartung auch viele Chancen für die Älteren und auch für die Gesellschaft bieten.
Insbesondere diesen Aspekt möchten das Kreisbildungswerk, das Landratsamt Ebersberg, das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, die Alzheimer Gesellschaft und das Caritaszentrum Ebersberg in den Mittelpunkt eines Foto-Wettbewerbs stellen, der im Rahmen der ersten Seniorenthementage im Landkreis stattfindet. Unter dem Motto „Im besten Alter!?“ sollen die Landkreisbürger ihre Eindrücke, Erkenntnisse und Erfahrungen vom Altern auf Fotos bannen und sich an dem Wettbewerb beteiligen. Als 1. Preis winkt neben weiteren attraktiven Preisen eine Fahrt nach Berlin und ein Treffen mit dem Bundestagsabgeordneten Andreas Lenz. Die zwanzig besten Bilder werden im Foyer des Landratsamtes ausgestellt. Der Einsendeschluss ist der 27. September, die Preisverleihung findet am 15. Oktober um 19 Uhr statt. Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie hier. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Einsendungen.


Vom 05. - 12.03.2018 laden wir Sie ein zur

Woche zum Thema Demenz

In der Woche vom 05.03. - 12.03.2018 möchten wir Sie und Ihre Familie wieder herzlich zur 
Woche der Demenz im Landkreis Ebersberg einladen.

Freuen Sie sich auf eine interessante und abwechslungsreiche Veranstaltungsreihe. 

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie gerne hier im aktuellen Flyer oder 
im Kreisbildungswerk Ebersberg unter der 08092 / 850 79 - 0.