Wenn ein geliebter Mensch gestorben ist, fällt man aus seinergewohnten Welt heraus. Sich von einem lieben Menschen endgültig verabschieden zu müssen, ist eine schwere und belastende Situation und die Sehnsucht nach dem geliebten Menschen ist groß. Einen Weg für das Weiterleben mit dem Verlust zu finden, braucht Zeit.
Die Wege in der Trauer sind oft die schwersten, die ein Mensch gehen muss – da ist es gut, wenn man nicht alleine ist und jemand mitgeht.
Immer noch setzt die Corona-Pandemie Grenzen. Wie sehr helfen in der Trauer gewohnte persönliche Kontakte, das Zusammenrücken mit Familie und Freunden, die Unterstützung von außen. In diesen Zeiten eine Herausforderung und so einfach nicht mehr möglich. Das kann die eigene Trauer zusätzlich belasten.
Das Netzwerk Trauer im Landkreis Ebersberg vernetzt die unterschiedlichen Angebote in den Pfarreien, von Seelsorge, Liturgie und Erwachsenenbildung im Landkreis Ebersberg. Dadurch bietet es den Trauernden ein Netz, an dem sie anknüpfen können und das Halt geben kann. Besuchen Sie unsere offizielle Homepage zum Netzwerk Trauer mit weiteren Informationen und Hilfen.
Hospizbegleiterin und Autorin Petra Frey begeistert ihr Publikum bei einer Lesung mit Marimbaphon-Untermalung aus „SterbeMund tut Wahrheit kund“
„Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.“ wusste angeblich schon der Philosoph Seneca (1 n. Chr. - 65 n. Chr.).
Autorin Petra Frey ergänzt diese Feststellung um eine aus der Praxis geborene Erkenntnis: Da niemand wisse, wie viel Zeit ihm oder ihr noch bleibe, sei es weit besser, die Gegenwart sinnvoll zu nutzen - mit Spaziergängen an der Sonne oder damit, seine Liebsten zu umarmen.
Zugrunde liegt dieser Haltung das Ehrenamt der hauptberuflichen Schauspielerin, Regisseurin und Autorin, von dem sie an diesem Abend in der Erlöserkirche in Eglharting berichtet. Die gebürtige Münchnerin ist nämlich seit einigen Jahren Hospizbegleiterin und Koordinatorin auf der Palliativstation in Harlaching. Zahlreiche in diesem Zusammenhang erlebte Begegnungen hat Frey zur wunderbaren Anthologie „SterbeMund tut Wahrheit kund“ (https://sterbemund.de/) verarbeitet. Aus dieser liest sie im Rahmen einer Kooperations-Veranstaltung von „Netzwerk Trauer“ (http://www.netzwerktrauer-ebe.de/) und dem Christophorus Hospiz Verein im Landkreis Ebersberg e. V..
Hier kommen Sie zum vollständigen Artikel.
TRAUERCAFÉ LICHTBLICK - GEMEINSAM DER TRAUER BEGEGNEN,
SICH STÄRKEN UND FRÜHSTÜCKEN
Auch wenn Sie im Alltag schon wieder ganz gut funktionieren, braucht die Trauer ihren Platz. Wir möchten Ihnen mit diesem offenen Angebot einen Raum bieten, wo Sie reden können oder auch nicht, wo Sie Menschen begegnen können, die so wie Sie einen Verlust erlebt haben.
Termin: jeden 1. Samstag im Monat, 10.00 – 12.00 Uhr
Veranstaltungsort: Alter Pfarrhof, Baahnhofstraße 8, 85560 Ebersberg
Bei dem regelmäßigen Stammtisch treffen Sie in einer offenen Runde auf andere Menschen, die ebenso eine*n Angehörige*n oder ein*e Freund*in verloren haben. In lockerer Atmosphäre können Sie sich beim Mittagessen darüber austauschen, wie Sie die Trauer erleben und was geholfen hat, den Weg zurück in den Alltag zu finden. Sie können Kontakte knüpfen und neue Freund*innen finden.
Termin: jeden 1. Samstag im Monat, 12.00 Uhr
Veranstaltungsort: Kugler Alm, Aßlkofen 4, 85560 Ebersberg
Kosten für Speisen und Getränke werden selbst getragen.
Trauerbegleitung – Wir unterstützen Sie!
In unserem Programm-Flyer finden Sie alle Veranstaltungen rund um das Thema Trauer.
Gerne beraten wir Sie bei Ihren Fragen, die Sie als Betroffener, Angehöriger oder Zugehöriger haben.
Kreisbildungswerk Ebersberg, Sabine Hofmann
Tel 08092 / 850 79 - 0
Mail nwtrauer(at)kbw-ebersberg.de