Das Kath. Kreisbildungswerk Ebersberg hat nun gemeinsam in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) für München und Freising nun ein Konzept für Eltern-Kind-Gruppen entwickelt.
Auch in diesen besonderen Zeiten möchten wir den Familien ein Zusammenkommen, gemeinsames Entdecken und zusammen wachsen ermöglichen.
Eltern, welche unser Programm schon kennen, werden merken, dass wir mit diesem Konzept versuchen, die bisher gewohnten Abläufe besonders für die Kinder möglich zu machen. Dennoch gibt es auch einige Veränderungen, auf welche wir in unserem Hygienekonzept aufmerksam machen möchten.
Dennoch freuen wir uns sehr, Sie und Ihre Familie bald wieder in unseren EKP-Gruppen begrüßen zu dürfen.
Wenn Sie sich für eine unserer Spielegruppen anmelden wollen,
dann finden Sie hier die Liste der EKP-Ansprechpartnerinnen der jeweiligen Gemeinden.
Ab sofort beginnen wieder die Anmeldungen für unsere Eltern-Kind-Gruppen im Landkreis!
Weitere Informationen und Anmeldung auf unserer Homepage www.kbw-ebersberg.de oder rufen Sie uns einfach an unter 08092 / 850 790!
Gerne können Sie sich auch direkt bei den EKP-Gruppenleiterinnen anmelden.
Hier finden Sie die Liste für Ihre Ansprechpartnerin.
Wir freuen uns auf Sie !
Am Mittwoch, dem 16.01.2019 trafen sich die EKP-Leiterinnen in der KBW-Geschäftsstelle, um sich von der langjährigen EKP-Referentin, Frau Silvia Müller-Frontzek, zu verabschieden. Frau Müller-Frontzek begleitete die EKP-Leiterinnen, die im gesamten Landkreis Ebersberg Eltern-Kind-Gruppen durchführen, im Auftrag des KBW Ebersberg seit 2010. Neben der Auswahl und Einführung der EKP-Leiterinnen, die über zwei Jahre hinweg für ihre Aufgabe als Gruppenleitung qualifiziert werden, begleitete Frau Müller-Frontzek die über 30 Frauen auch in individuellen Gesprächen und in Form einer kollegialen Beratung. Auch in die Konzepterstellung der überregionalen KEB München und Freising brachte sich die Dipl. Sozialpädagogin mit ihrer hohen Expertise ein. Aufgrund beruflicher Veränderungen gibt Frau Müller-Frontzek die Koordination des Eltern-Kind-Programms© im KBW an Frau Bernadette Althoff ab, die bereits seit vergangenem Sommer für die Qualifizierung der Kindertagespflege im KBW verantwortlich ist. Frau Müller-Frontzek wird dem KBW weiterhin bei der Organisation und Begleitung der KITA-Fortbildungen zur Verfügung. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Müller-Frontzek für ihr hohes Engagement für das EKP©, ihr Herzblut und ihre inhaltlichen und konzeptionellen Ideen! Frau Althoff wünschen wir für ihre neue Aufgabe alles Gute und freuen uns, dass sie sich nun für einen zusätzlichen Bereich im KBW engagiert.
Es sind nicht die äußeren Umstände, die das Leben verändern, sondern die inneren Veränderungen, die sich im Leben äußern. Wilma Thomalla
Liebe Familien,
viele von unseren EKP-Leiterinnen starten nach Ostern mit neuen Kursen. Dies möchte ich zum Anlass nehmen, um Ihnen mitzuteilen, dass es wieder neue freie Plätze in unseren EKP-Gruppen gibt.
Wir schenken Ihnen und ihren Kindern Zeit und Raum und Gespräch. Diese drei Dinge kommen in unserem schnellen Leben oft zu kurz.
Dies bieten unsere EKP-Leiterinnen. Um auch weiterhin diese hohe Qualität halten zu können, ist es mir wichtig, dass die Gruppenstärke in den EKP Gruppen überschaubar bleibt, um weiterhin individuell arbeiten zu können, aber auch um die Belastung für die Gruppe nicht zu überstrapazieren. Es ist mir wichtig, dass Sie gut für sich sorgen, denn nur dann kann man auch anderen Zeit, Kraft, Aufmerksamkeit und vieles mehr weitergeben.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine schöne Osterzeit und hoffentlich kehrt der Frühling bald zurück!
Viele Grüße
Bernadette Althoff
Päd. Mitarbeiterin
Unsere aktuellen EKP-Leiterinnen in Ihrer Gemeinde erhalten Sie über die EKP-Referentin Bernadette Althoff im Kreisbildungswerk Ebersberg unter 08092 85079-12 sowie über die Homepage des KBW www.kbw-ebersberg.de.
... Eltern und ihre Kinder über eine längere Zeit wertschätzend und kreativ begleiten wollen, eigene Erfahrung mit Kleinkindern oder vielleicht sogar eine pädagogische Ausbildung mitbringen, wenn Sie sich gerne auf diesem pädagogischen Gebiet weiter entwickeln wollen, dann nehmen Sie unbedingt mit der EKP-Referentin Kontakt auf unter 08092 85079-16 oder per Mail unter ekp(at)kbw-ebersberg.de.
Wir bieten Ihnen eine Tätigkeit auf Honorarbasis - außerhalb der Schulferien - eine sehr gute Grundqualifizierung und regelmäßige Supervision, Fortbildungen, fachliche Betreuung sowie ein gutes Netzwerk mit vielen Kontakten zu Kolleginnen und vieles mehr ...
Wir freuen uns auf Ihr Interesse !
Kreisbildungswerk Ebersberg, Bernadette Althoff,
Tel 08092 / 850 79 - 16
Mail ekp(at)kbw-ebersberg.de